Bon Courage - Französisch
Channel Details
Bon Courage - Französisch
Der Kurs bringt Ihnen nicht nur die Sprache, sondern auch die Lebensart der Franzosen näher. Die Sendereihe führt durch Frankreich und verbindet so den Sprachkurs mit der Landeskunde. Machen Sie mit! Wir wünschen: Bon courage!
Recent Episodes
38 episodesFolge 13: A la montagne - "voir" (sehen), direkte Objektpronomen, Datum, Monate
Bei einem Ausflug in die Pyrenäen begegnen wir einem "berger", einem Schäfer und einer emsigen Fotografin aus Pau, die sich entschließt, dem Stadtlebe...
Folge 14: Le clown - Jahreszeiten, Uhrzeit, reflexive Verben
Die Sendung führt Sie ins Baskenland, nach St-Jean-Pied-de-Port. Auf dem Wochenmarkt verkauft Adèle baskische Spezialitäten, für die sich Charles inte...
Folge 25: Au tribunal - Personalien angeben, einen Unfall schildern
Schauplatz dieser Sendung ist Poitiers, die Hauptstadt der ehemaligen Grafschaft Poitou. Diesmal erleben wir eine kleine Szene auf dem Gericht. Da dre...
Folge 19: Les élections - Fragepronomen "lequel", Verb "connaître" (kennen)
Die 19. Etappe unserer "Tour de France" führt nach Périgueux in den Südwesten Frankreichs. Guillaume Dumoulin bewirbt sich um das Amt des Bürgermeiste...
Folge 28: L'Avare - Possesivpronomen, Besitzverhältnisse klären
Nach einem Spaziergang durch Tours, die Stadt des heiligen Martin, beobachten wir unsere Schauspieler bei Theaterproben für "L'Avare" (der Geizige) -...
Folge 36: Les enquêtes de Magret - Verb "disparaître" (sich verlieren)
Endlich sind wir in Paris, das wir Ihnen zuerst in einem Chanson vorstellen. Unsere kleine Episode spielt dann im Café Mathieu. Dort hat Kommissar Mag...
Folge 38: La lecture - etwas ausleihen, eine Vermutung äußern
Etwa 100 Kilometer südwestlich von Paris liegt Chartres, ein kleines Städtchen mit einer berühmten Kathedrale. Schauplatz unserer Spielszene ist diesm...
Folge 10: Au restaurant - Verben auf -re; Partizip Perfekt; Wochentage
Weil Seeluft und Besichtigen Hunger machen, besuchen wir ein Restaurant und lernen dabei nicht nur "poissons frais du jour" (frische Fische) kennen, s...
Folge 20: Les espions - Fragewort "quoi", jemanden vorstellen
Im Tal der Dordogne besuchen wir die Burganlage von Beynac. Unsere Szene spielt zur Zeit des 100-jährigen Krieges und unsere Helden sind französische...
Folge 21: Quelle surprise! - über Preise sprechen, nach dem Datum fragen
In Salers, einem kleinen Städtchen im Bergland der Auvergne, besuchen wir die Malerin Madame Rigoux in ihrem Atelier. Dabei lernen Sie das Verb "peind...
Folge 26: Un jeu - Ordnungszahlen, Bruchzahlen, unpersönliche Ausdrücke
Wir treffen uns in Bourges. Hier sehen wir uns eine Quizsendung im Fernsehen an. Kandidat Henri wird nach den Etappen unserer Sprachkursreise gefragt...
Folge 30: Oscar et Julie - unbestimmte Pronomen, Verb "recevoir" (erhalten)
Die 30. Sendung von "Bon Courage" führt Sie in die Hauptstadt der Bretagne, nach Rennes. Dort statten wir dem Fundbüro - "le bureau des objets trouvés...
Folge 31: Il faut tout changer - Verb "suivre" (folgen), Ausdrücke mit "faire"
Die 31. Folge unserer Sprachkursreise führt in die nördliche Bretagne, nach Perros-Guirec. In einem alten Fischerhaus funktioniert die Elektrizität ni...
Folge 6: L'exposition Dala - "faire" (machen), Adjektive, Grundzahlen
Diese Sendung führt Sie ins Hinterland der Côte d'Azur, zu den Künstlern des Midi. Bei einem Besuch in der Ausstellung von Monsieur Dala lernen Sie da...
Folge 15: La journaliste - Fragepronomen "qui", Verb "savoir" (wissen)
Wir sind am Strand von Biarritz, wo sich auch heute noch bekannte Schauspieler zur Sommerfrische aufhalten. Emilia, eine junge Reporterin, möchte den...
Folge 35: Un rendez-vous - einen Vorschlag machen, jemanden um etwas bitten
Nach einem Rundgang durch Amiens, die Hauptstadt der Picardie im Norden Frankreichs, steigen wir in den Zug nach Boulogne und begleiten Alain zu einem...
Folge 39: Merci! - Überblick über die verschiedenen Zeitstufen
Die letzte Etappe unserer Sprachkursreise führt Sie nach Reims, in die Champagne. Mit einer Feier in einem Champagnerkeller endet unsere Serie. À votr...
Folge 9: Au marché - Teilungsartikel, "prendre" (nehmen)
Auf der Place Jean Jaurès in Montpellier erleben Sie diesmal das bunte Treiben eines südlichen Marktes. In unserer Spielszene geht es um den Teilungsa...
Folge 22: En grève - eine Radiodurchsage verstehen, Unzufriedenheit äußern
In Limoges finden wir nicht nur Porzellanmanufakturen und Emailkünstler, sondern auch viele kleine Handwerksbetriebe. Wir besuchen die Werkstatt des F...
Folge 32: L'inventeur - Bedingungssätze (Typ I und II), Verb "vivre" (leben)
In Bayeux in der Normandie besichtigen wir den kostbaren Wandteppich. Dann geht es an die normannische Küste. In dem kleinen Ort Isigny-sur-Mer, heute...
Folge 29: Le costume - Demonstrativpronomen, Adverb (Bildung, Steigerung)
Auf einem Rundgang durch Nantes kommen wir zur Passage Pommeraye mit ihren schönen Geschäften. Ein Bekleidungsgeschäft ist diesmal Schauplatz unserer...
Folge 34: Le traducteur - Besonderheiten bei Verben auf "-yer"
Rouen gilt als eine der schönsten Provinzmetropolen Frankreichs. In unserer Spielszene beobachten wir diesmal einen Übersetzer - un traducteur - und l...
Folge 1: Le comédien - Begrüßen, Abschied, nach dem Weg fragen, bestellen
Nach einer Bootsfahrt und einem Rundgang durch Strasbourg trifft sich Moderatorin Anouk mit den Schauspielern in einem Café. Dabei lernen Sie u. a., w...
Folge 4: Les croissants - Gegenwartsformen "avoir" (haben), Verneinung
Wir bitten Sie diesmal in die "Boulangerie", die Bäckerei. Dort verkauft Denis Weißbrot, "baguettes" und Hörnchen, "croissants". Sprachlich geht es um...
Folge 8: Studio à louer - "aller" (gehen), Fragen mit "pourquoi" (warum)
In Arles suchen wir ein Maklerbüro auf, "une agence immobilière". Ein etwas zwielichtiger Makler bietet einer älteren Dame ein Appartement mit Blick i...
Folge 18: Le célibataire - Relativpronomen "dont" und "où"
Nach einem Spaziergang durch Bordeaux besuchen wir den Junggesellen André, der gerade die Heiratsanzeigen im "Sud-Ouest", der regionalen Zeitung, stud...
Folge 23: A la mairie - Verb "lire" (lesen), ein Telefongespräch führen
Wir sind in der "mairie", der Amtssitz des Bürgermeisters, wo sich auch das Standesamt, "L'Etat Civil", befindet. Es dreht sich alles um "le fiche d'é...
Folge 24: Les huîtres - Wortstellung "chaque, chacun / chacune"
Im alten Hafenbecken von La Rochelle erleben wir einen Austernverkäufer, der "huîtres fraiches du jour", fangfrische Austern, anbietet. Sie lernen das...
Folge 33: La vente aux enchères - Bedingungssatz (Typ III), Verb "suffire"
Wir sind in Honfleur, das Fischerstädtchen, das im 19. Jahrhundert von Künstlern entdeckt wurde. Wo sich die Maler niederließen, ist auch die Kunstauk...
Folge 2: C'est complet - Gegenwartsformen ”être” (sein), Grundzahlen
In Besançon findet ein Kongress statt: Deshalb steht "Complet", belegt, an vielen Hoteleingängen. Familie Camus wendet sich an das Office du Tourisme....
Folge 5: Le spécialiste - besitzanzeigende Begleitwörter; Fragen mit "est-ce que"
Wir schauen in der "Ecco Travail", einer Vermittlung für Zeitarbeit, vorbei. Wir beobachten einen jungen Mann bei der Suche nach Arbeit. Sie lernen we...
Folge 7: En panne - "pouvoir" (können), "vouloir" (wollen), Fragewort "quel"
In Aix-en-Provence hat Jean Legrand eine Autopanne. Und er steht im Halteverbot! Da ist sofort eine eifrige Politesse mit einem Strafzettel zur Stelle...
Folge 11: Le brocanteur - passé composé (Perfekt)
In Albi, Heimatstadt des Malers Henri de Toulouse-Lautrec, gibt es viele Trödlerläden. "Un brocanteur", ein Trödlerladen, ist Schauplatz der Sendung....
Folge 12: A l'hôtel - "venir" (kommen), "partir" (abreisen), Fragen mit "quand" (wann)
Schauplatz dieser Sendung ist in Toulouse an der Garonne das Hôtel Raymond IV, in dem Hervé und Cécile ein Zimmer reserviert haben. Sie lernen u. a. d...
Folge 16: Le malade imaginaire - Présent Progressif, Verb "croire" (glauben)
Im Thermalbad Dax. Hier sucht Monsieur Roche, der eingebildete Kranke, eine Arztpraxis auf. Er hofft, dass man ihm eine Kur verschreibt.
Folge 17: La vinothèque - Verb "mettre" (legen), Relativpronomen "qui","que"
Im Anbaugebiet der berühmten Médoc-Weine besuchen wir eine Vinothek in Pauillac. Natürlich lernen Sie hier das Verb "boire" (trinken) kennen.
Folge 27: Pour ma mère - Plus-que-parfait, telefonisch Kontakt aufnehmen
Wir fahren ins Tal der Loire nach Blois. Auch in Frankreich wird Muttertag gefeiert: "la fête des mères." Da braucht man natürlich ein Geschenk, und d...
Folge 3: La voisine - besitzanzeigende Begleitwörter, Fragen mit "qu'est-ce que"
Schauplatz der 3. Sendung ist Dijon. Hier ist ein junges Paar in eine neue Wohnung eingezogen. Mitten im Umzugschaos betätigt sich Madame Curieuse, ei...