Psychologie und Pädagogik - Open Access LMU - Teil 01/02

Channel Details

Psychologie und Pädagogik - Open Access LMU - Teil 01/02

Psychologie und Pädagogik - Open Access LMU - Teil 01/02

Creator: Ludwig-Maximilians-Universität München

Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr als 1000 Datenbanken reicht. Auf iTunes U stellt die UB unter anderem eine...

DE Germany Education

Recent Episodes

247 episodes
"...eine Tendenz zur Kälte."

"...eine Tendenz zur Kälte."

1992-12-31 21:00:00 Duration unknown
Sachverstehen durch Wissenschaften - Einsichten auf der Suche nach einem neuen Sachbegriff

Sachverstehen durch Wissenschaften - Einsichten auf der Suche nach einem neuen Sachbegriff

1992-12-31 21:00:00 Duration unknown
Forschung zum Sachunterricht in der Grundschule: statistische Empirie und/oder phänomenologisch orientierte Hermeneutik

Forschung zum Sachunterricht in der Grundschule: statistische Empirie und/oder phänomenologisch orientierte Hermeneutik

Die heute viel diskutierte Wahrnehmungskrise am Ausgang der Moderne ist eine Herausforderung an die Pädagogik, wenn sie im Bildungsgeschehen einen Bei...

1992-12-31 21:00:00 Duration unknown
Grundschuldidaktik

Grundschuldidaktik

1992-12-31 21:00:00 Duration unknown
Was "Sache" ist. Die Wissenschaften liefern nur ein Puzzle-bild davon

Was "Sache" ist. Die Wissenschaften liefern nur ein Puzzle-bild davon

1992-12-31 21:00:00 Duration unknown
Computerspiele als Werkzeug der motivationspsychologischen Grundlagenforschung

Computerspiele als Werkzeug der motivationspsychologischen Grundlagenforschung

1992-12-31 21:00:00 Duration unknown
Research and Education of the Gifted in the Year 2000 and Beyond

Research and Education of the Gifted in the Year 2000 and Beyond

1992-12-31 21:00:00 Duration unknown
Structural Tendencies and Issues of Research on Giftedness and Talent

Structural Tendencies and Issues of Research on Giftedness and Talent

1992-12-31 21:00:00 Duration unknown
Scientific Ability

Scientific Ability

1992-12-31 21:00:00 Duration unknown
Entwicklung kreativen Denkens im kulturellen Kontext

Entwicklung kreativen Denkens im kulturellen Kontext

1992-12-31 21:00:00 Duration unknown
Die Umweltkrise der modernen Gesellschaft

Die Umweltkrise der modernen Gesellschaft

1992-12-31 21:00:00 Duration unknown
Zukunftsgefahren vorstellbar machen. Die Rolle des Romans in der Umweltbildung am Beispiel des Jugendbuches "Die Wolke"

Zukunftsgefahren vorstellbar machen. Die Rolle des Romans in der Umweltbildung am Beispiel des Jugendbuches "Die Wolke"

1992-12-31 21:00:00 Duration unknown
Wege in eine neue Schulkultur

Wege in eine neue Schulkultur

1991-12-31 21:00:00 Duration unknown
Der Ton der einen Hand

Der Ton der einen Hand

1991-12-31 21:00:00 Duration unknown
Kommunikative Validierung und Datenfeedback in der Werteforschung

Kommunikative Validierung und Datenfeedback in der Werteforschung

1991-12-31 21:00:00 Duration unknown
Kommunikative Validierung und Datenfeedback in der Werteforschung

Kommunikative Validierung und Datenfeedback in der Werteforschung

1991-12-31 21:00:00 Duration unknown
Das Erleben von Arbeit und Freizeit nach Eintritt in den Beruf - Eine qualitative Studie an Jungakademikern

Das Erleben von Arbeit und Freizeit nach Eintritt in den Beruf - Eine qualitative Studie an Jungakademikern

1991-12-31 21:00:00 Duration unknown
"Wieviel Erde braucht der Mensch"? Lernchance sinn-lich leben

"Wieviel Erde braucht der Mensch"? Lernchance sinn-lich leben

1991-12-31 21:00:00 Duration unknown
Ordnungsstrukturen gewinnen: aus Fachsystematiken oder aus Erfahrungswelten

Ordnungsstrukturen gewinnen: aus Fachsystematiken oder aus Erfahrungswelten

1991-12-31 21:00:00 Duration unknown
Wie man heute konkrete Erfahrungen gewinnen kann

Wie man heute konkrete Erfahrungen gewinnen kann

1991-12-31 21:00:00 Duration unknown
Lehr-Perspektiven

Lehr-Perspektiven

1991-12-31 21:00:00 Duration unknown
Geschlechtstypische Besonderheiten im Konkurrenzverhalten

Geschlechtstypische Besonderheiten im Konkurrenzverhalten

1991-12-31 21:00:00 Duration unknown
An Analysis of Ocular Counterrolling in Response to Body Positions in Three-Dimensional Space

An Analysis of Ocular Counterrolling in Response to Body Positions in Three-Dimensional Space

1991-12-31 21:00:00 Duration unknown
Responsibility in Research on High Ability

Responsibility in Research on High Ability

1991-12-31 21:00:00 Duration unknown
Research on Giftedness and Talent in the Proceedings to WCGT Conferences 1975-1989

Research on Giftedness and Talent in the Proceedings to WCGT Conferences 1975-1989

1991-12-31 21:00:00 Duration unknown
Projektziele, Untersuchungsergebnisse und praktische Konsequenzen

Projektziele, Untersuchungsergebnisse und praktische Konsequenzen

1991-12-31 21:00:00 Duration unknown
Koedukation und Bildungschancen der Mädchen

Koedukation und Bildungschancen der Mädchen

1991-12-31 21:00:00 Duration unknown
Giftedness research and education of the gifted and talented in Germany

Giftedness research and education of the gifted and talented in Germany

1991-12-31 21:00:00 Duration unknown
Aims and Methodological Problems of an Intervention Study in Gifted and Talented Girls

Aims and Methodological Problems of an Intervention Study in Gifted and Talented Girls

1991-12-31 21:00:00 Duration unknown
Mathe: nichts für Mädchen?

Mathe: nichts für Mädchen?

1991-12-31 21:00:00 Duration unknown
Zur Rolle der Kreativität in Wissenschaft und Technik

Zur Rolle der Kreativität in Wissenschaft und Technik

1991-12-31 21:00:00 Duration unknown
Entscheiden und Unterscheiden - Selbstreflexion und verständigungsorientierte Kommunikation in einer Zukunftsvision Umweltbildung

Entscheiden und Unterscheiden - Selbstreflexion und verständigungsorientierte Kommunikation in einer Zukunftsvision Umweltbildung

1991-12-31 21:00:00 Duration unknown
Sinnenfroh und kopflos? Anmerkungen zum Ganzheitlichkeitsmythos in der umweltorientierten Erwachsenenbildung und ein Vorschlag

Sinnenfroh und kopflos? Anmerkungen zum Ganzheitlichkeitsmythos in der umweltorientierten Erwachsenenbildung und ein Vorschlag

1991-12-31 21:00:00 Duration unknown
Tasten mit Auge-Hand-Fuss als "Fühl"-Erkennen

Tasten mit Auge-Hand-Fuss als "Fühl"-Erkennen

1990-12-31 21:00:00 Duration unknown
Problemfeld: Studienfachwahl und Berufsmotivation junger Frauen - welcher Interventionsmöglichkeiten bieten sich in der Schule?

Problemfeld: Studienfachwahl und Berufsmotivation junger Frauen - welcher Interventionsmöglichkeiten bieten sich in der Schule?

1990-12-31 21:00:00 Duration unknown
Was morgen alles anders läuft

Was morgen alles anders läuft

1990-12-31 21:00:00 Duration unknown
Wie die Kinder leben lernen

Wie die Kinder leben lernen

1990-12-31 21:00:00 Duration unknown
"Wieviel Erde braucht der Mensch?". Lebensphänomene auch inmitten unserer sinnes- und sinnverarmten Gegenwartskultur wieder wahrnehmen lernen

"Wieviel Erde braucht der Mensch?". Lebensphänomene auch inmitten unserer sinnes- und sinnverarmten Gegenwartskultur wieder wahrnehmen lernen

1990-12-31 21:00:00 Duration unknown
Friedensfähigkeit leben: "eine ganz neue Art Mensch zu werden" (Astrid Lindgren)

Friedensfähigkeit leben: "eine ganz neue Art Mensch zu werden" (Astrid Lindgren)

1990-12-31 21:00:00 Duration unknown
Glauben heute für morgen lernen

Glauben heute für morgen lernen

1990-12-31 21:00:00 Duration unknown
0:00
0:00
Episode
No title available
No channel info