Psychologie und Pädagogik - Open Access LMU - Teil 02/02

Channel Details

Psychologie und Pädagogik - Open Access LMU - Teil 02/02

Psychologie und Pädagogik - Open Access LMU - Teil 02/02

Creator: Ludwig-Maximilians-Universität München

Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr als 1000 Datenbanken reicht. Auf iTunes U stellt die UB unter anderem eine...

DE Germany Education

Recent Episodes

127 episodes
Patterns of Cognitive Performance in Healthy Ageing in Northern Portugal

Patterns of Cognitive Performance in Healthy Ageing in Northern Portugal

Background: The Minho Integrative Neuroscience Database (MIND)-Ageing project aims to identify predictors of healthy cognitive ageing, including socio...

2011-08-31 22:00:00 Duration unknown
Wirksamkeit von Lehrerbildung - Biografiemanagement und Kompetenzentwicklung in der dreiphasigen Lehrerbildung

Wirksamkeit von Lehrerbildung - Biografiemanagement und Kompetenzentwicklung in der dreiphasigen Lehrerbildung

Ziel des Projekts war die Gewinnung von Datenbasen über eine Längsschnittstudie zu Studien- und Berufswahlmotiven, Studienerwartungen, Handlungsfeldvo...

2011-04-30 22:00:00 Duration unknown
Qualitäten des Menschlichen - Facetten einer aktuellen Bildungsethik

Qualitäten des Menschlichen - Facetten einer aktuellen Bildungsethik

2008-12-31 21:00:00 Duration unknown
Animal-assisted therapy with dolphins in eating disorders

Animal-assisted therapy with dolphins in eating disorders

2008-12-31 21:00:00 Duration unknown
Increased pain sensitivity in low blood pressure.

Increased pain sensitivity in low blood pressure.

2007-12-31 21:00:00 Duration unknown
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Bewegungsaktivität und psychischem Befinden im Alltag?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Bewegungsaktivität und psychischem Befinden im Alltag?

Mit diesem Beitrag wollen wir illustrieren, wie mit Hilfe der Technik des ambulanten Monitoring gesundheitspsychologische Fragestellungen im Alltag un...

2007-12-31 21:00:00 Duration unknown
Dialog als Basis des Weltverstehens

Dialog als Basis des Weltverstehens

Die Fragen nach dem Kosmos sind nicht zu beantworten ohne die Klärung der Bedeutung des Menschen in der Welt. Die Rolle des Menschen beim Verstehen de...

2007-12-31 21:00:00 Duration unknown
Wahrgenommene Qualität im Kontext von modischen Aspekten, Preisleistung und Service als Determinante des Kundenurteils im Textilversandhandel: Empirische Befunde zur Entwicklung eines integrativen Skalensystems

Wahrgenommene Qualität im Kontext von modischen Aspekten, Preisleistung und Service als Determinante des Kundenurteils im Textilversandhandel: Empirische Befunde zur Entwicklung eines integrativen Skalensystems

Based on the influential works on quality by Garvin (1984) we postulate, additional to perceived quality, the existence of aesthetical as well as serv...

2007-08-31 22:00:00 Duration unknown
Psychische Belastung, Alkoholabhängigkeit und Rauchen

Psychische Belastung, Alkoholabhängigkeit und Rauchen

Die Prävalenz des Tabakkonsums ist bei Personen mit einer Neigung zur Depression höher als in der Allgemeinbevölkerung. Gleiches gilt für Personen mit...

2007-04-30 22:00:00 Duration unknown
Effectiveness of a multi-level intervention to improve tobacco policy in alcohol addiction treatment centers

Effectiveness of a multi-level intervention to improve tobacco policy in alcohol addiction treatment centers

2007-04-30 22:00:00 Duration unknown
Sinnespädagogik heute - ein christliches Paradigma

Sinnespädagogik heute - ein christliches Paradigma

2006-12-31 21:00:00 Duration unknown
Irrationale Überzeugungen und emotionale Intelligenz als Determinanten individueller Lebenszufriedenheit und Glücklichkeit

Irrationale Überzeugungen und emotionale Intelligenz als Determinanten individueller Lebenszufriedenheit und Glücklichkeit

Die vorliegende Studie befasst sich mit der Rolle irrationaler Kognitionen (Ellis, 1994) und emotionaler Intelligenz (Wong & Law, 2002) für die Vorher...

2006-08-31 22:00:00 Duration unknown
Implizite Verbkausalität in chinesischer Sprache - Replikation und differentielle Befunde

Implizite Verbkausalität in chinesischer Sprache - Replikation und differentielle Befunde

Verben, die zwischenmenschliche Ereignisse beschreiben, existieren in jeder Sprache der Welt. Beispiele sind “überraschen”, “bestechen”, “tadeln” oder...

2006-08-31 22:00:00 Duration unknown
Selbstevaluation als Ansatz der Qualitätsverbesserung von E-Learning-Angeboten

Selbstevaluation als Ansatz der Qualitätsverbesserung von E-Learning-Angeboten

Self-evaluation is one of the most popular approaches to quality improvement in the domain of e-learning. Here, the evaluation is carried out by the s...

2006-04-30 22:00:00 Duration unknown
"... und es wird immer und immer schlimmer!" – Zur Unterscheidung von Bullying und Viktimisierung in der weiterführenden Schule

"... und es wird immer und immer schlimmer!" – Zur Unterscheidung von Bullying und Viktimisierung in der weiterführenden Schule

Studies of children who are the frequent targets of peers’ aggressive acts have been guided by two differing research traditions, namely the “bully/vi...

2006-04-30 22:00:00 Duration unknown
Selbst gesteuert kooperativ lernen mit neuen Medien

Selbst gesteuert kooperativ lernen mit neuen Medien

Self-guided collaborative learning with new media is highly demanding for the learners concerning collaboration and knowledge acquisition. Learning in...

2006-01-31 21:00:00 Duration unknown
Blended Learning: Forschungsfragen und Perspektiven

Blended Learning: Forschungsfragen und Perspektiven

In recent years, a new kind of virtual learning has established itself in schools, universities and further education additionally to traditional form...

2006-01-31 21:00:00 Duration unknown
Computer support for collaborative learning environments

Computer support for collaborative learning environments

This paper deals with computer support for collaborative learning environments. Our analysis is based on a moderate constructivist view on learning, w...

2005-10-31 21:00:00 Duration unknown
Aspekte didaktischen Handelns von Lehrenden in der Weiterbildung

Aspekte didaktischen Handelns von Lehrenden in der Weiterbildung

The synopsis at hand focuses on the teacher’s role in further education. It concentrates on six main aspects, which characterize didactical actions: u...

2005-10-31 21:00:00 Duration unknown
Evaluation eines innovativen E-Learning-Schulungskonzepts in der betrieblichen Weiterbildung eines Pharmaunternehmen

Evaluation eines innovativen E-Learning-Schulungskonzepts in der betrieblichen Weiterbildung eines Pharmaunternehmen

This report describes the evaluation of an innovative e-learning training conception, that was used in a pharmaceutic company to train the sales repre...

2005-10-31 21:00:00 Duration unknown
Bildungscontrolling in der Schule? Möglichkeiten und Grenzen des Prozess-, Output- und Transfercontrollings am Beispiel eines innovativen Unterrichtsprojekts

Bildungscontrolling in der Schule? Möglichkeiten und Grenzen des Prozess-, Output- und Transfercontrollings am Beispiel eines innovativen Unterrichtsprojekts

Educational controlling (Bildungscontrolling) is an economically influenced concept of quality development in educational institutions, which originat...

2005-10-31 21:00:00 Duration unknown
Konzeption, Entwicklung und Evaluation einer video- und textbasierten virtuellen Lernumgebung für eine Bundesbehörde

Konzeption, Entwicklung und Evaluation einer video- und textbasierten virtuellen Lernumgebung für eine Bundesbehörde

This report describes the conception, development and evaluation of a blended-learning course in the range of organization theory. The target group fo...

2005-08-31 22:00:00 Duration unknown
Konzeption und Evaluation des Distanzkurses "Basiskompetenz wissensorientiertes Management" der Volkswagen AutoUni

Konzeption und Evaluation des Distanzkurses "Basiskompetenz wissensorientiertes Management" der Volkswagen AutoUni

In the context of the Volkswagen AutoUni the distance course “Basic competence knowledge-oriented management” was designed and evaluated. The effect o...

2005-08-31 22:00:00 Duration unknown
Projekt Tatfunk: Abschlussbericht zur Evaluation im Schuljahr 2003/04

Projekt Tatfunk: Abschlussbericht zur Evaluation im Schuljahr 2003/04

The project “Tatfunk“ (“doing radio”) is an innovative school project which aims at fostering entrepreneurial thinking and action in schools. The proj...

2005-07-31 22:00:00 Duration unknown
Individual cognitions as antecedents of emotional competence and job satisfaction

Individual cognitions as antecedents of emotional competence and job satisfaction

A model linking cognitions to emotional competence is presented and tested. The model is based on the four domains of Emotional Intelligence (Goleman,...

2005-04-30 22:00:00 Duration unknown
Using a multi-level tailored design process to develop a customer satisfaction survey for university evaluation

Using a multi-level tailored design process to develop a customer satisfaction survey for university evaluation

A multi-level procedure is described in order to develop a total quality management survey tool in the field of engineering academia. As a first step...

2005-03-31 21:00:00 Duration unknown
Empirical competence-testing: A psychometric examination of the German version of the Emotional Competence Inventory

Empirical competence-testing: A psychometric examination of the German version of the Emotional Competence Inventory

The “Emotional Competence Inventory“ (ECI 2.0) by Goleman and Boyatzis assesses emotional intelligence (EI) in organizational context by means of 72 i...

2005-03-31 21:00:00 Duration unknown
Wirksamkeit einer Kombinationsbehandlung bestehend aus Osteopathie und Hypnose bei Schmerzpatienten

Wirksamkeit einer Kombinationsbehandlung bestehend aus Osteopathie und Hypnose bei Schmerzpatienten

Eine experimentelle Kontrollgruppenstudie untersucht die Wirksamkeit einer Kombinationsbehandlung bei Schmerzpatienten. Die Behandlungsintervention be...

2005-03-31 21:00:00 Duration unknown
Wissensschemata

Wissensschemata

Schemata are a main antecedent, means and target of knowledge acquisition. For knowledge acquisition and permanent knowledge representation it is nece...

2005-03-31 21:00:00 Duration unknown
Supporting Collaborative Learning in Videoconferencing using Collaboration Scripts and Content Schemes

Supporting Collaborative Learning in Videoconferencing using Collaboration Scripts and Content Schemes

Studies have shown that videoconferences are an effective medium for facilitating communication between parties who are separated by distance. Further...

2005-02-28 21:00:00 Duration unknown
Führungsfrauen im Management: Erfolgsmerkmale und Barrieren ihrer Berufslaufbahn

Führungsfrauen im Management: Erfolgsmerkmale und Barrieren ihrer Berufslaufbahn

Despite increased efforts in politics and business to promote equal opportunities, women remain underrepresented in management positions within large...

2005-02-28 21:00:00 Duration unknown
Akzeptanz, Lernprozess und Lernerfolg in virtuellen Seminaren - Wirkungsanalyse eines problemorientierten Seminarkonzepts

Akzeptanz, Lernprozess und Lernerfolg in virtuellen Seminaren - Wirkungsanalyse eines problemorientierten Seminarkonzepts

This study deals with the learning effects of a problem oriented virtual seminar concept that is part of the regular study program of the Ludwig Maxim...

2005-02-28 21:00:00 Duration unknown
Die Bedeutung von Merkmalen des Individuums und Merkmalen der Lernumgebung für die Akzeptanz von E-Learning in Unternehmen

Die Bedeutung von Merkmalen des Individuums und Merkmalen der Lernumgebung für die Akzeptanz von E-Learning in Unternehmen

Due to the increasing need for training, more and more companies employ new communication and information technologies in the context of e-learning fo...

2005-01-31 21:00:00 Duration unknown
Sozialkompetenz-Erwerb zwischen Autonomie und Fremdbestimmung

Sozialkompetenz-Erwerb zwischen Autonomie und Fremdbestimmung

2004-12-31 21:00:00 Duration unknown
Kooperationsskripts als Lernstrategie

Kooperationsskripts als Lernstrategie

This article deals with cooperation scripts as a method of collaborative learning. The particular focus lies on cooperation scripts, which aim at the...

2004-10-31 21:00:00 Duration unknown
Effects of individual prior knowledge on collaborative knowledge construction and individual learning outcome in videoconferencing

Effects of individual prior knowledge on collaborative knowledge construction and individual learning outcome in videoconferencing

This paper deals with collaborative knowledge construction in videoconferencing. The main issue is about how to predict individual learning outcome, i...

2004-10-31 21:00:00 Duration unknown
Sag´s durch die Zeile: Frageformateffekte bei offenen Antwortformaten

Sag´s durch die Zeile: Frageformateffekte bei offenen Antwortformaten

Offene Fragen werden insbesondere bei explorativen Fragestellungen und freien Meinungsäußerungen in den Sozialwissenschaften und der Marktforschung hä...

2004-08-31 22:00:00 Duration unknown
Emotions- und persönlichkeitspsychologische Untersuchungen zur Überprüfung der Appraisal-Theorie von Albert Ellis

Emotions- und persönlichkeitspsychologische Untersuchungen zur Überprüfung der Appraisal-Theorie von Albert Ellis

Die Appraisal-Theorie von Albert Ellis liegt der Rational-Emotiven-Verhaltenstherapie zugrunde. Das zentrale Postulat der Theorie besagt, dass rationa...

2004-08-31 22:00:00 Duration unknown
Ist Personenwahrnehmung im Attributionsgeschehen abhängig vom Ort der Erhebung?

Ist Personenwahrnehmung im Attributionsgeschehen abhängig vom Ort der Erhebung?

Als zentraler Befund der ersten Untersuchung der einflussreichen Arbeit von Heider und Simmel [Am. J. Psychol., 57, 243-59 (1944)] zeigte sich, dass b...

2004-08-31 22:00:00 Duration unknown
Sadder but fitter. The evolutionary function of depressive symptoms following fetal loss

Sadder but fitter. The evolutionary function of depressive symptoms following fetal loss

A literature review about an evolutionary model of fetal loss depression
is presented. This model conceptualizes depression following miscarria...

2004-08-31 22:00:00 Duration unknown
0:00
0:00
Episode
No title available
No channel info